Exkursion zur Heuneburg. Am 16.04.2015 fuhr der Freundeskreis des Archäologischen Museum Colombischlössle e.V. gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau mit dem Bus zur Keltenstadt Pyrene, der Heuneburg. Die Heuneburg ist eines der bedeutendsten archäologischen Denkmale Baden-Württembergs. Als einzige bekannte frühkeltische Stadt und als ältester historisch erwähnter Ort außerhalb des Mittelmeergebietes besitzt sie weltweit Bedeutung.
Nach eine ausführlichen Führung und dem Besuch der kleinen Ausstellung begeben wir uns auf den archäologischen Wanderweg. Erste Station ist am Fürstengrabhügel Lehenbühl. Der Lehenbühl gehört zu einer Gruppe von so genannten Fürstengräbern des 6. Jh. v. Chr., die als Grablegen einflussreicher Hofherren und ihrer Familien angesprochen werden kann hat einen Durchmesser von ca. 65m und ist 4,50 m hoch. Wir besichtigen das Keltenmuseum Heuneburg in Hundersingen und wandern weiter zur Viereckschanze und dem Hohmichele. Dieser steht inmitten eines aus mehreren Gruppen bestehendes großflächigen Grabhügelfeldes, das heute noch nahezu 40 Grabhügel zählt. Mit einem Durchmesser von 85 m und einer Höhe von 13,5 m ist der Hohmichele einer der größten Grabhügel Mitteleuropas.
Der Bus bringt uns wieder sicher nach Freiburg. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Herbert Lange, der uns schon auf der Hinfahrt fundiert informiert und währen der Wanderung mit seinem Fachwissen unterhalten hat.