Aktivitäten – Exkursionen – AMA Termine
Exkursion vom 23.09.2022 bis 25.09.2022 nach Trier zur Landesausstellung
„Der Untergang des Römischen Reichs“
Trier ist immer eine Reise wert. Porta Nigra ist nur ein bekanntes Schlagwort das sofort Associationen hervorruft. Rom ist eng mit Trier verbunden und so greift die aktuelle Landesaustellung zum Niedergang des römischen Reiches mit thematischen Ausstellungen in 3 Museen das Thema in unterschiedlichen Blickwinkeln auf.
Neben dem Besuch der 3 Museen haben wir Zeit Triers römische Vergangenheit zu erkunden.
Leistungen
An- und Abreise mit dem Zug
2 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück
Führungen durch die Ausstellung in allen 3 Museen
Tourismusabgabe und Eintritt in die jeweiligen Museen
Derzeitiger Stand der Planung:
23.09.2022
Anreise mit dem Zug nach Trier. Einchecken im Hotel
Abfahrt ca.15:00 HBF Freiburg
24.09.2022
Vormittags: Rheinisches Landesmuseum Trier
Nachmittags: Museum am Dom Trier
Stadtrundgang
25.09.2022
Vormittags: Stadtmuseum Simeonsstift Trier
Anschließen Stadtbummel
Abreise ca, 17:00 Uhr, Ankunft in Freiburg ca. 22:00 Uhr
Kosten
Für Mitglieder: € 660,00
Für Nichtmitglieder: € 695,00
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, max. Teilnehmerzahl 20
Einzelzimmerzuschlag 45,00
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung mit Überweisung der Anzahlung von € 300,00 per Mail an : kailebrecht@t-online.de oder telefonisch unter Tel. 0761 281691 oder 0151 4142 4669
Kai Lebrecht, Engelbergerstr. 20, 79106 Freiburg
IBAN: DE19 6807 0024 0060 7341 00 (Deutsche Bank BIC: DEUTDEDBFRE)
Exkursionen 2022
Exkursion vom 31.10.2022 bis 04.11.2022 nach Turin
mit Besuch des Ägyptischen Museums
Das Ägyptisches Museum ist eines der Sehenswürdigkeiten von Turin. Es gilt als eines der weltweit wichtigsten Museen für ägyptische Kultur außerhalb Kairos und zählt über 6.500 Ausstellungsstücke. Zu der Sammlung gehören Mumien, Jahrtausende alte Schriftstücke, Großstatuen oder Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag im alten Ägypten.
Leistungen:
- An- und Abreise mit dem Zug
- 4 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück (Hotel Roma e Rocca Cavour, Piazza Carlo Felice, Turin)
- Führungen durch die Museen
- Tourismusabgabe und Eintritt in die jeweiligen Museen
Derzeitiger Stand der Planung:
31.10.2022
Anreise mit dem Zug nach Turin. Einchecken im Hotel
01.11.2022
Besuch des ägyptischen Museums. Führung durch die Sammlung, Besuch der Papyri Sammlung
02.11.2022
Stadtrundgang
Vormittags
Piazza Castello
Wir starten am Piazza Castello. Hier befinden sich mehrere Highlights von Turin: der Königliche Palast, der Palazzo Madama und der Turiner Dom.
Palazzo Madama
Früher gehörte der Palast ebenso zum Königshaus der Savoyen, heute beherbergt er ein Museum für mittelalterliche Kunst. Ausgestellt sind mittelalterliche Gemälde, Handwerkskunst sowie Keramik- und Glaskunst. Auch wenn mittelalterliche Kunst nicht so unser Thema ist, ist die Architektur des Palastes ist interessant, denn er wurde auf einem römischen Stadttor errichtet, welches jetzt im Gebäude mit eingebunden ist.
Danach Besuch des Dom von Turin mit dem Turiner Grabtuch (Kopie).
Nachmittags
Besuch der Mole Antonelliana, Turins Wahrzeichen.
Dabei handelt es sich um ein fast 170 Meter hohes Gebäude mit einer eckigen Kuppel, welches bei seiner Fertigstellung im 19. Jahrhundert das zweithöchste begehbare Gebäude der Welt war. Die Mole Antonelliana befindet sich außerdem auf der italienischen 2-Cent-Münze. Ein freischwebenden Glasfahrstuhl führt auf die 85 Meter hohe Aussichtsplattform.
03.11.2022
Vormittags
Besuch des ägyptischen Museums. Auf den Spuren des Ellesiye Tempel. Diese ägyptische Tempelanlage musste auch dem Nasser Stausee weichen und ist einer von 5 ins Ausland verschenkte Tempel.
Nachmittags
Zur freien Verfügung
Abends
Gemeinsames Abendessen
04.11.2022
Auschecken im Hotel und Rückfahrt mit dem Zug nach Freiburg.
Kosten
Für Mitglieder: 935,00
Für Nichtmitglieder: € 985,00
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, max. Teilnehmerzahl 20
Einzelzimmerzuschlag 85,00
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung mit Überweisung der Anzahlung von € 300,00 per Mail an : kailebrecht@t-online.de oder telefonisch unter Tel. 0761 281691 oder 0151 4142 4669
Kai Lebrecht, Engelbergerstr. 20, 79106 Freiburg
IBAN: DE19 6807 0024 0060 7341 00 (Deutsche Bank BIC: DEUTDEDBFRE)
Der nächste AMA Termin am 3. Juli 2022
11 Uhr – Musik im Treppenhaus
Oksana Danych (Violine) und Serhii Danych (Gitarre)
Igor Frolov – Divertimento
Carlos Gardel – Por una cabeza
Ennio Morricone – Cinema paradiso
Anne Dudley – Jeeves and Wooster
Guadalupe Pineda – Historia de un Amor
John Williams – Schindlers Liste
Lee Holdridge – The love until the end of time
George Martin – The american Sketches II, Old Boston
Charlie Chaplin – Lichter der Großstadt
11.30 Uhr – Führung
in der Ausstellung „Habalukke – Schätze einer vergessenen Zivilisation“
Geheimnisvoll, strahlend blau und sehr gut erhalten. Wie konnte der Fund der Habalukke-Statuetten in der Archäologie unentdeckt bleiben? Das erfahren Interessierte von Hans Oelze, Kurator und Archäologe.
12 Uhr – Aperitif im Foyer
Wein, Saft, Wasser und Häppchen…organisiert von den Freunden des Museums.
Für den Aperitif bitten wir um eine Spende!
Derzeit gibt es keine Zutrittsbeschränkungen.
Zu Ihrem und unserem Schutz empfehlen wir weiterhin das Tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske.
Bitte halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein.
Infos zu den aktuellen Zugangsbestimmungen finden Sie unter freiburg.de/museen-corona.
Bitte kommen Sie frühzeitig zur Veranstaltung, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
_________________________
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Freunde des ArCo e.V.: frei
Juni 2022
Mi 1.6. | 19.15-20.30 Uhr
Archäologie im Dialog – Die Kykladen-Kultur und ihre Wiederentdeckung in der Kunst der Klassischen Moderne
________________________
Sa 4.6. | 10.30-12 Uhr
Kombiführung – Archäologie und Kunst
________________________
Mo 6.6. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
Di 7.6. | 14 Uhr Familienführung
– Kalt, aber cool!
________________________
So 12.6. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
So 12.6. | 14-16 Uhr Familiennachmittag
– Der Schatz am Ende des Regenbogens
________________________
Di 14.6. | 14 Uhr Familienführung
– Mit Tunika und Toga
________________________
Mi 15.6. | 17.30-18.15 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
So 19.6. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
Sa 25.6. | 15 Uhr Kinder führen Kinder
– Lieblingsstücke von der Steinzeit bis zu
den Kelten
________________________
So 26.6. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
Mi 29.6. | 19.15-20.30 Uhr
Archäologie im Dialog
– August Macke: Die wahre Geschichte
__________________________________________________________________________
Juli 2022
Mi 6.7. | 17.30-18.15 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
Sa 9.7. | 10.30-12 Uhr
Kombiführung – Archäologie und Kunst
________________________
So 10.7. | 12 Uhr
Inklusive Führung für blinde und sehbehinderte Menschen in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
So 17.7. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
So 17.7. | 14-16 Uhr
Familiennachmittag
– Mit Würfelglück in die römische Zeit zurück
________________________
Sa 23.7. | 18-1 Uhr
Freiburger Museumsnacht
________________________
Mi 27.7. | 17.30-18.15 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
________________________
So 31.7. | 12 Uhr
Führung in der Ausstellung „Habalukke“
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie unter www.freiburg.de/museen. Vielen Dank!